| ERLABE | • erlabe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlaben. • erlabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlaben. • erlabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlaben. |
| ERLABT | • erlabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erlaben. • erlabt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlaben. • erlabt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlaben. |
| ERLAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLAGS | • Erlags V. Genitiv Singular des Substantivs Erlag. |
| ERLAGT | • erlagt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. |
| ERLAHM | • erlahm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlahmen. • erlahm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlahmen. |
| ERLANG | • erlang V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlangen. |
| ERLASS | • erlass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlassen. • Erlass S. Politik, Rechtswesen: Anordnung, Anweisung mit amtlichem Charakter. • Erlass S. Befreiung von etwas. |
| ERLAST | • erlast V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlesen. • erlast V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlesen. |
| ERLAUB | • erlaub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlauben. |
| ERLAUF | • erlauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlaufen. |
| MERLAN | • Merlan S. Ichthyologie: ein bis 60 cm langer Schellfisch der nordeuropäischen und der Mittelmeerküsten, der als… |
| VERLAD | • verlad V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verladen. |
| VERLAG | • Verlag S. Ein Unternehmen, das Werke der Literatur, Kunst, Musik oder Wissenschaft vervielfältigt und verbreitet. • Verlag S. Ein Unternehmen, das als Zwischenhändler für eine Ware arbeitet, zum Beispiel ein Bierverlag. |
| VERLAS | • verlas V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. • verlas V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. |
| ZERLAS | • zerlas V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. • zerlas V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. |