| DENKEN | • denken V. Geistig tätig sein, im Kopf formulieren. • denken V. Der Meinung sein, zu einer Einstellung gekommen sein. • denken V. Für die Zukunft planen. |
| DENKER | • Denker S. Person, die durch ihr philosophisches Denken bekannt geworden ist; ein denkender Mensch. • Denker S. Deutscher Familienname. |
| DENKET | • denket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs denken. |
| ENKELN | • Enkeln V. Dativ Plural des Substantivs Enkel. • Enkeln V. Dativ Plural des Substantivs Enkel. |
| ENKELS | • Enkels V. Genitiv Singular des Substantivs Enkel. • Enkels V. Genitiv Singular des Substantivs Enkel. |
| EWENKE | • Ewenke S. Angehöriger des Volks der Ewenken. |
| HENKEL | • Henkel S. Griff an einer Tasse oder Kanne, seitlich oder oben angebracht. • Henkel S. Überdurchschnittlich häufiger Familienname im deutschsprachigen Raum. |
| HENKEN | • henken V. Veraltend: jemanden durch Hängen/durch den Strang hinrichten. |
| HENKER | • Henker S. Jemand, der Hinrichtungen vollzieht. |
| HENKET | • henket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs henken. |
| LENKEN | • lenken V. Intransitiv, gehoben, veraltend: an einen bestimmten Ort, an ein Ziel führen. • lenken V. Transitiv: etwas oder jemanden (ein Fahrzeug, ein Tier, eine Person) in eine Richtung im Raum steuern. • lenken V. Transitiv, übertragen: eine Situation, den Fokus, die Aufmerksamkeit oder eine Person steuern. |
| LENKER | • Lenker S. Einrichtung zum Steuern eines Fahrzeuges. • Lenker S. Kurz für: Fahrzeuglenker, die Person, die ein Fahrzeug steuert. • Lenker S. Person, die Abläufe steuert, leitet. |
| LENKET | • lenket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lenken. |
| RENKEN | • renken V. Veraltet: mit leichten Drehungen hin- und herbewegen. • Renken S. Zoologie: Fisch aus der Gattung Coregonus. • Renken V. Nominativ Plural des Substantivs Renke. |
| RENKET | • renket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs renken. |
| SENKEL | • Senkel S. Band zum Schnüren, heute vor allem von Schuhen. • Senkel S. Veraltet: Anker, Zugnetz. • Senkel S. Veraltend, regional: Lot, mit dem man die Senkrechte bestimmt; die Senkrechte selbst. |
| SENKEN | • senken V. In eine niedrigere Position bringen. • senken V. Ermäßigen. • senken V. Auf einen niedrigeren Wert bringen. |
| SENKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENKET | • senket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs senken. |
| ZWENKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |