| DIELEN | • Dielen V. Nominativ Plural des Substantivs Diele. • Dielen V. Genitiv Plural des Substantivs Diele. • Dielen V. Dativ Plural des Substantivs Diele. |
| ELENDE | • elende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elend. • elende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elend. • elende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elend. |
| ELENDS | • Elends V. Genitiv Singular des Substantivs Elend. |
| FIELEN | • fielen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fallen. • fielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fallen. • fielen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fallen. |
| GELEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELENK | • Gelenk S. Anatomie: bewegliche Verbindung von Knochen. • Gelenk S. Technik: bewegliche Verbindung von zwei mechanischen Bauteilen. |
| GELENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIELEN | • Kielen V. Dativ Plural des Substantivs Kiel. |
| SEELEN | • seelen V. Veraltet, meist als Kompositum verwendet oder in formelhafter Gegenüberstellung zu ›leiben‹: sich mit… • Seelen V. Nominativ Plural des Substantivs Seele. • Seelen V. Genitiv Plural des Substantivs Seele. |
| SELENS | • Selens V. Genitiv Singular des Substantivs Selen. |
| SIELEN | • sielen V. Reflexiv, regional: sich mit Wonne in etwas herumwälzen, sich mit Genuss einem Gefühl ganz hingeben. • Sielen V. Dativ Plural des Substantivs Siel. • Sielen V. Nominativ Plural des Substantivs Siele. |
| STELEN | • Stelen V. Nominativ Plural des Substantivs Stele. • Stelen V. Genitiv Plural des Substantivs Stele. • Stelen V. Dativ Plural des Substantivs Stele. |
| VIELEN | • vielen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs viel. • vielen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs viel. • vielen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs viel. |
| ZIELEN | • zielen V. Etwas, oft eine Waffe, auf etwas ausrichten. • zielen V. Eine bestimmte Absicht haben. • Zielen V. Dativ Plural des Substantivs Ziel. |