| BLEIBE | • bleibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bleiben. • bleibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bleiben. • bleibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bleiben. |
| CHEIBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEIBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIBENE | • eibene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. |
| KEIBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLEIBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEIBEN | • leiben V. Veraltet: leben, eine leibliche Existenz haben, heute nurmehr in der Tautologie leiben und leben gebraucht. |
| LEIBER | • Leiber V. Nominativ Plural des Substantivs Leib. • Leiber V. Genitiv Plural des Substantivs Leib. • Leiber V. Akkusativ Plural des Substantivs Leib. |
| LEIBES | • Leibes V. Genitiv Singular des Substantivs Leib. |
| REIBEN | • reiben V. Mit einem Gegenstand oder Körperteil unter Druck an einem anderen entlangfahren. • reiben V. Mit einer Reibe zerkleinern. • Reiben V. Nominativ Plural des Substantivs Reibe. |
| REIBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REIBET | • reibet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reiben. |
| SEIBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEIBE | • speibe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs speiben. • speibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speiben. • speibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs speiben. |
| TREIBE | • treibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs treiben. • treibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs treiben. • treibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs treiben. |
| WEIBEL | • weibel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weibeln. • weibel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weibeln. • Weibel S. Alemannisch, schwäbisch, schweizerisch: der Amtsdiener, der Gerichtsdiener; auch der Rangniedere bei einem Amt. |
| WEIBER | • Weiber V. Nominativ Plural des Substantivs Weib. • Weiber V. Genitiv Plural des Substantivs Weib. • Weiber V. Akkusativ Plural des Substantivs Weib. |
| WEIBES | • Weibes V. Genitiv Singular des Substantivs Weib. |