| DREHEN | • drehen V. Etwas um eine Achse bewegen. • drehen V. Reflexiv: sich um eine Achse bewegen. • drehen V. Technisch: vom rotierenden Werkstück Späne abheben. |
| FLEHEN | • flehen V. Intransitiv: emotional, stark untersetzt, bei jemanden um etwas bitten. • flehen V. Intransitiv: zu jemandem oder etwas beten. |
| GEHEND | • gehend Partz. Partizip Präsens des Verbs gehen. |
| GEHENK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHENS | • Gehens V. Genitiv Singular des Substantivs Gehen. |
| LEHENS | • Lehens V. Genitiv Singular des Substantivs Lehen. |
| LIEHEN | • liehen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leihen. • liehen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leihen. • liehen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leihen. |
| RIEHEN | • riehen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reihen. • riehen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reihen. • riehen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reihen. |
| SEHEND | • sehend Partz. Partizip Präsens des Verbs sehen. |
| SEHENS | • Sehens V. Genitiv Singular des Substantivs Sehen. |
| STEHEN | • stehen V. Sich auf den Beinen ohne Ortsveränderung aufhalten. • stehen V. Sich irgendwo befinden. • stehen V. Sich in einer vertikalen Position befinden. |
| WEHEND | • wehend Partz. Partizip Präsens des Verbs wehen. |
| WEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIEHEN | • ziehen V. Mit Anwendung von Kraft auf sich zu bewegen. • ziehen V. Zahn, Probe, Karte, Los: entnehmen. • ziehen V. Beim Rauchen: an Pfeife, Zigarette und so weiter saugen. |