| GEBELL | • Gebell S. Andauerndes/vielfaches (störendes) Bellen. |
| GIEBEL | • Giebel S. Architektur: der dreieckige Wandteil zwischen den Schrägen eines Satteldaches. • Giebel S. Österreichisch, tirolerisch: Dachfirst. • Giebel S. Fisch, der der Gattung der Karpfenfische, carassius gibelio angehört. |
| HEBELE | • hebele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hebeln. • hebele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hebeln. • hebele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hebeln. |
| HEBELN | • hebeln V. Transitiv: etwas mithilfe eines Hebels oder eines Hebelgriffes in die Höhe heben oder von der Stelle bewegen. • hebeln V. Transitiv: etwas mit Sauerteig versehen, etwas säuern. • Hebeln V. Dativ Plural des Substantivs Hebel. |
| HEBELS | • Hebels V. Genitiv Singular des Substantivs Hebel. |
| HEBELT | • hebelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hebeln. • hebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hebeln. • hebelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hebeln. |
| KNEBEL | • knebel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knebeln. • knebel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knebeln. • Knebel S. Gegenstand, der jemandem vor oder in den Mund gezwängt wird, um Schreie zu ersticken oder dämpfen. |
| LIEBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEBELE | • nebele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nebeln. • nebele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nebeln. • nebele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nebeln. |
| NEBELN | • nebeln V. Gehoben: sich mit Nebel, Dunst füllen; neblig werden. • nebeln V. Pflanzenschutzmittel versprühen. • Nebeln V. Dativ Plural des Substantivs Nebel. |
| NEBELS | • Nebels V. Genitiv Singular des Substantivs Nebel. |
| NEBELT | • nebelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nebeln. • nebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nebeln. • nebelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nebeln. |
| REBELE | • rebele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rebeln. • rebele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rebeln. • rebele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rebeln. |
| REBELL | • Rebell S. Politik: Person, die zum Umsturz bestehender (gesellschaftlicher) Zustände aufruft oder daran beteiligt… |
| REBELN | • rebeln V. Weinbau, Gastronomie, fachsprachlich, transitiv, sonst regional, besonders in Österreich: Beeren (Weintrauben… • rebeln V. Gastronomie, fachsprachlich, transitiv, sonst regional, besonders in Österreich: getrocknete Kräuter zerreiben. |
| REBELT | • rebelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rebeln. • rebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rebeln. • rebelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rebeln. |
| RIEBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |