| BETTE | • bette V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betten. • bette V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betten. • bette V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betten. |
| ETTER | • Etter S. Veraltet, oberdeutsch: Bezeichnung für den das Dorf umgrenzenden Zaun. • Etter S. Später: Synonym für die gesamte Ortsgemarkung. |
| FETTE | • fette V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fett. • fette V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fett. • fette V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fett. |
| JETTE | • jette V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs jetten. • jette V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jetten. • jette V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs jetten. |
| KETTE | • kette V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ketten. • kette V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ketten. • kette V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ketten. |
| LETTE | • Lette S. Staatsbürger von Lettland. • Lette S. Angehöriger des lettischen Volkes. |
| METTE | • Mette S. Christliche Liturgie, die spätabends, nachts oder frühmorgens stattfindet. • Mette V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mett. |
| NETTE | • nette V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nett. • nette V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nett. • nette V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nett. |
| RETTE | • rette V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs retten. • rette V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs retten. • rette V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs retten. |
| WETTE | • wette V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wetten. • wette V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wetten. • wette V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wetten. |