| NEUWAHL | • Neuwahl S. Meist Politik: Vorgang, bei dem jemand/etwas erneut gewählt wird. |
| NEUWERT | • Neuwert S. Preis, den ein Produkt kostet, wenn es neu ist. • Neuwert S. Marxismus: „der im Produktionsprozess neu entstehende Wert“. |
| NEUWORT | • Neuwort S. Linguistik: Wort, das in der Sprache neu ist. |
| LEUWAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUWAGEN | • Neuwagen S. Nie zugelassenes, neues Fahrzeug ohne Vorbesitzer. |
| NEUWÄGEN | • Neuwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Neuwagen. • Neuwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Neuwagen. • Neuwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Neuwagen. |
| NEUWERTE | • Neuwerte V. Nominativ Plural des Substantivs Neuwert. • Neuwerte V. Genitiv Plural des Substantivs Neuwert. • Neuwerte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Neuwert. |
| NEUWERTS | • Neuwerts V. Genitiv Singular des Substantivs Neuwert. |
| NEUWORTE | • Neuworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Neuwort. |
| NEUWORTS | • Neuworts V. Genitiv Singular des Substantivs Neuwort. |
| LEUWAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUWAGENS | • Neuwagens V. Genitiv Singular des Substantivs Neuwagen. |
| NEUWAHLEN | • Neuwahlen V. Nominativ Plural des Substantivs Neuwahl. • Neuwahlen V. Genitiv Plural des Substantivs Neuwahl. • Neuwahlen V. Dativ Plural des Substantivs Neuwahl. |
| NEUWERTEN | • Neuwerten V. Dativ Plural des Substantivs Neuwert. |
| NEUWERTES | • Neuwertes V. Genitiv Singular des Substantivs Neuwert. |
| NEUWERTIG | • neuwertig Adj. Gebraucht, aber in der Beschaffenheit einem Neuteil entsprechend. |
| NEUWORTES | • Neuwortes V. Genitiv Singular des Substantivs Neuwort. |
| NEUWÖRTER | • Neuwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Neuwort. • Neuwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Neuwort. • Neuwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Neuwort. |