| DEUBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUBAU | • Neubau S. Ein erst unlängst fertiggestelltes Gebäude. • Neubau S. Kein Plural: die Tätigkeit des Neubauens. • Neubau S. Name des 7. Wiener Gemeindebezirks. |
| DEUBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEUBELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUBAUS | • Neubaus V. Genitiv Singular des Substantivs Neubau. |
| EUBIOTIK | • Eubiotik S. Medizin: Lehre von der gesunden Lebensart. |
| EUBÖISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUBODEN | • Heuboden S. Raum, der sich über den Stallungen oder in der Scheune befindet und zur Lagerung von Heu dient. |
| HEUBÖDEN | • Heuböden V. Nominativ Plural des Substantivs Heuboden. • Heuböden V. Genitiv Plural des Substantivs Heuboden. • Heuböden V. Dativ Plural des Substantivs Heuboden. |
| HEUBÜHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUBAUES | • Neubaues V. Genitiv Singular des Substantivs Neubau. |
| EUBÖISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUBODENS | • Heubodens V. Genitiv Singular des Substantivs Heuboden. |
| HEUBÜHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUBÜNDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUBAUTEN | • Neubauten V. Nominativ Plural des Substantivs Neubau. • Neubauten V. Genitiv Plural des Substantivs Neubau. • Neubauten V. Dativ Plural des Substantivs Neubau. |
| NEUBEGINN | • Neubeginn S. Erneuter Beginn einer Sache, die beendet oder unterbrochen wurde. |
| NEUBÜRGER | • Neubürger S. Person, die erst vor kurzer Zeit in eine andere Gemeinde/einen anderen Staat zugezogen/eingewandert ist. |
| TREUBRUCH | • Treubruch S. Bruch der Treue. |