| AGREEMENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEEMAILT | • geemailt Partz. Partizip Perfekt des Verbs emailen. • geemailt Partz. Partizip Perfekt des Verbs e-mailen. |
| GEEMAILTE | • geemailte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemailt. • geemailte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemailt. • geemailte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemailt. |
| GEEMDET | • geemdet Partz. Partizip Perfekt des Verbs emden. |
| GEEMDETE | • geemdete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. • geemdete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. • geemdete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. |
| GEEMDETEM | • geemdetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. • geemdetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. |
| GEEMDETEN | • geemdeten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. • geemdeten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. • geemdeten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. |
| GEEMDETER | • geemdeter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. • geemdeter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. • geemdeter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. |
| GEEMDETES | • geemdetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. • geemdetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. • geemdetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. |
| SEEMACHT | • Seemacht S. Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige… • Seemacht S. Macht und Herrschaft auf See. |
| SEEMANN | • Seemann S. Eine in der Seeschifffahrt tätige Person. |
| SEEMANNE | • Seemanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Seemann. |
| SEEMANNES | • Seemannes V. Genitiv Singular des Substantivs Seemann. |
| SEEMANNS | • Seemanns V. Genitiv Singular des Substantivs Seemann. |
| SEEMÄCHTE | • Seemächte V. Nominativ Plural des Substantivs Seemacht. • Seemächte V. Genitiv Plural des Substantivs Seemacht. • Seemächte V. Akkusativ Plural des Substantivs Seemacht. |
| SEEMÄNNIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEEMEILE | • Seemeile S. Längenmaß aus der Seefahrt: entspricht 1,852 Kilometer. |
| SEEMEILEN | • Seemeilen V. Nominativ Plural des Substantivs Seemeile. • Seemeilen V. Genitiv Plural des Substantivs Seemeile. • Seemeilen V. Dativ Plural des Substantivs Seemeile. |
| SEEMINE | • Seemine S. In Gewässern gegen Schiffe und U-Boote eingesetzte Sprengladung. |
| SEEMINEN | • Seeminen V. Nominativ Plural des Substantivs Seemine. • Seeminen V. Genitiv Plural des Substantivs Seemine. • Seeminen V. Dativ Plural des Substantivs Seemine. |