| DREHKRANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DREHKRANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DREHKRÄNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DREHKREUZ | • Drehkreuz S. Kreuzförmige Vorrichtung, die Personen nur einzeln passieren lässt. • Drehkreuz S. Verkehrsknotenpunkt insbesondere im Luftverkehr. • Drehkreuz S. Ein Werkzeug, mit dem man Radmuttern anziehen kann. |
| REHKALBES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REHKÄLBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REHKEULEN | • Rehkeulen V. Nominativ Plural des Substantivs Rehkeule. • Rehkeulen V. Genitiv Plural des Substantivs Rehkeule. • Rehkeulen V. Dativ Plural des Substantivs Rehkeule. |
| REHKITZEN | • Rehkitzen V. Dativ Plural des Substantivs Rehkitz. |
| REHKITZES | • Rehkitzes V. Genitiv Singular des Substantivs Rehkitz. |
| REHKLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEHKREISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHKLAGEN | • wehklagen V. Gehoben: seelische Not äußern. • Wehklagen S. Handlung, seelischer Not Ausdruck zu verleihen. • Wehklagen V. Nominativ Plural des Substantivs Wehklage. |
| WEHKLAGET | • wehklaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. |
| WEHKLAGST | • wehklagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. |
| WEHKLAGTE | • wehklagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wehklagen. • wehklagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wehklagen. • wehklagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wehklagen. |
| ZIEHKINDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIEHKINDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |