| WEGZAPPEN | • wegzappen V. Von einem Fernsehkanal weg zu einem anderen umschalten; eine Sendung durch Umschalten verlassen. |
| WEGZAPPET | • wegzappet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegzappen. |
| WEGZAPPST | • wegzappst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegzappen. |
| WEGZAPPTE | • wegzappte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegzappen. • wegzappte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegzappen. • wegzappte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegzappen. |
| WEGZAUBER | • wegzauber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegzaubern. |
| WEGZAUBRE | • wegzaubre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegzaubern. • wegzaubre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegzaubern. • wegzaubre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegzaubern. |
| WEGZIEHEN | • wegziehen V. Intransitiv den Wohnsitz wechseln. • wegziehen V. Transitiv etwas von seinem Ort fortbewegen (in einer ziehenden Bewegung). |
| WEGZIEHET | • wegziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
| WEGZIEHST | • wegziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
| WEGZÖGEST | • wegzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
| WEGZUGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGZUSEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |