| ABGEEBBTE | • abgeebbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgeebbt. • abgeebbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgeebbt. • abgeebbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgeebbt. |
| GEEBNETEM | • geebnetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. • geebnetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. |
| GEEBNETEN | • geebneten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. • geebneten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. • geebneten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. |
| GEEBNETER | • geebneter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. • geebneter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. • geebneter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. |
| GEEBNETES | • geebnetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. • geebnetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. • geebnetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. |
| KLEEBLATT | • Kleeblatt S. Ein einzelnes Blatt eines Vertreters der Pflanzengattung Trifolium. • Kleeblatt S. Straßenbau: Form eines Autobahnkreuzes mit vier Schleifen. • Kleeblatt S. Umgangssprachlich: das Symbol Johannskreuz (⌘). |
| OSTSEEBAD | • Ostseebad S. An der Ostsee gelegenes Seebad. |
| PISEEBAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEEBÄDERN | • Seebädern V. Dativ Plural des Substantivs Seebad. |
| SEEBEBENS | • Seebebens V. Genitiv Singular des Substantivs Seebeben. |
| SEEBLICKE | • Seeblicke V. Nominativ Plural des Substantivs Seeblick. • Seeblicke V. Genitiv Plural des Substantivs Seeblick. • Seeblicke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Seeblick. |
| SEEBLICKS | • Seeblicks V. Genitiv Singular des Substantivs Seeblick. |
| SEEBÜHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEEBEUTEL | • Teebeutel S. Mit getrockneten Blättern des Teestrauches gefüllter Beutel aus Filterpapier, der mit heißem Wasser… • Teebeutel S. Golf: Säckchen zur Aufnahme von Tees. |
| TEEBLATTE | • Teeblatte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Teeblatt. |
| TEEBLATTS | • Teeblatts V. Genitiv Singular des Substantivs Teeblatt. |
| TEEBRETTE | • Teebrette V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Teebrett. |
| TEEBRETTS | • Teebretts V. Genitiv Singular des Substantivs Teebrett. |
| TEEBUTTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |