| FEUDALEM | • feudalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feudal. • feudalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feudal. | 
| FEUDALEN | • feudalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feudal. • feudalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feudal. • feudalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feudal. | 
| FEUDALER | • feudaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs feudal. • feudaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs feudal. • feudaler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs feudal. | 
| FEUDALES | • feudales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feudal. • feudales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feudal. • feudales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs feudal. | 
| FEUDELND | • feudelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs feudeln. | 
| FEUDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FEUDELST | • feudelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feudeln. • feudelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs feudeln. | 
| FEUDELTE | • feudelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feudeln. • feudelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feudeln. • feudelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feudeln. | 
| FREUDIGE | • freudige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs freudig. • freudige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs freudig. • freudige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs freudig. | 
| FREUDLOS | • freudlos Adj. Ohne jede Freude. | 
| FREUDSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HEUDIELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NEUDRUCK | • Neudruck S. Neue Auflage eines bereits vorher erschienenen Druckwerks. • Neudruck S. Philatelie: alle neuen Drucke eines Postwertzeichens, welche von einer staatlichen Postverwaltung mit… | 
| TREUDOOF | • treudoof Adj. Umgangssprachlich: naiv hilfsbereit oder diensteifrig, ohne zu merken, dass man ausgenutzt wird. | 
| VERGEUDE | • vergeude V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergeuden. • vergeude V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergeuden. • vergeude V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergeuden. |