| BESÖFFEN | • besöffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. • besöffen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| BESÖFFET | • besöffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| BESÖFFST | • besöffst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| BESÖMMER | • besömmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. • besömmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. |
| BESÖMMRE | • besömmre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. • besömmre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. • besömmre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besömmern. |
| BESÖNNEN | • besönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönnen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESÖNNET | • besönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESÖNNST | • besönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besinnen. |
| GESÖFFEN | • Gesöffen V. Dativ Plural des Substantivs Gesöff. |
| GESÖFFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESÖHRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBESÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |