| ABGELÖST | • abgelöst Partz. Partizip Perfekt des Verbs ablösen. |
| BELÖGEST | • belögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belügen. |
| DIESELÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUSELÖLE | • Fuselöle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fuselöl. • Fuselöle V. Nominativ Plural des Substantivs Fuselöl. • Fuselöle V. Genitiv Plural des Substantivs Fuselöl. |
| FUSELÖLS | • Fuselöls V. Genitiv Singular des Substantivs Fuselöl. |
| GELÖBNIS | • Gelöbnis S. Ein feierliches (rituelles) Versprechen. • Gelöbnis S. Bekenntnis, das Rekruten ablegen und damit ihre Pflichten annehmen. |
| GELÖHNTE | • gelöhnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. • gelöhnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. • gelöhnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. |
| GELÖSCHT | • gelöscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs löschen. |
| GELÖSTEM | • gelöstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst. • gelöstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst. |
| GELÖSTEN | • gelösten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst. • gelösten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst. • gelösten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst. |
| GELÖSTER | • gelöster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst. • gelöster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst. • gelöster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst. |
| GELÖSTES | • gelöstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst. • gelöstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst. • gelöstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst. |
| GELÖTETE | • gelötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelötet. • gelötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelötet. • gelötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelötet. |
| MANDELÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NADELÖHR | • Nadelöhr S. Kreisförmige oder auch ovale Öffnung am Ende einer Nähnadel. • Nadelöhr S. Übertragen: Engstelle, beispielsweise im Straßenverkehr. |
| SANDELÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEELÖWEN | • Seelöwen V. Nominativ Plural des Substantivs Seelöwe. • Seelöwen V. Genitiv Plural des Substantivs Seelöwe. • Seelöwen V. Dativ Plural des Substantivs Seelöwe. |
| TAFELÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAFELÖLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGELÖST | • ungelöst Adj. So, dass es (noch) keine Lösung, Antwort zu etwas gibt; nicht geklärt. |