| BELCANTO | • Belcanto S. Belkanto. • Belcanto S. Musik: von der italienischen Schule gepflegte gesangliche Vortragsweise, bei der die vollkommene Tongebung… |
| ELCHJAGD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ELCHKÜHE | • Elchkühe V. Nominativ Plural des Substantivs Elchkuh. • Elchkühe V. Genitiv Plural des Substantivs Elchkuh. • Elchkühe V. Akkusativ Plural des Substantivs Elchkuh. |
| ELCHTEST | • Elchtest S. Fahrzeuge: Test von Fahrzeugen daraufhin, ob sie bei plötzlichen Ausweichmanövern für den Fahrer beherrschbar… |
| ESELCHEN | • Eselchen S. Kleiner oder junger Esel. |
| ETWELCHE | • etwelche Pron. Eine unbestimmte Anzahl von etwas. |
| FELCHENS | • Felchens V. Genitiv Singular des Substantivs Felchen. |
| GESELCHT | • geselcht Partz. Partizip Perfekt des Verbs selchen. |
| MELCHTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHELCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHELCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEELCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SELCHEND | • selchend Partz. Partizip Präsens des Verbs selchen. |
| SELCHENS | • Selchens V. Genitiv Singular des Substantivs Selchen. |
| SELCHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SELCHERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SELCHEST | • selchest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs selchen. |
| SELCHTEN | • selchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs selchen. • selchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs selchen. • selchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs selchen. |
| SELCHTET | • selchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs selchen. • selchtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs selchen. |