| ANKREUZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKREUZ | • bekreuz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekreuzen. |
| GEUZTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEUZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEUZTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEUZTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KREUZEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KREUZEN | • kreuzen V. Biologie: Tiere oder Pflanzen verschiedener Art, Rasse, Gattung oder Sorte zur Paarung beziehungsweise… • kreuzen V. Reflexiv: sich begegnen, sich überschneiden. • kreuzen V. Transitiv: Arme oder Beine kreuzförmig übereinanderlegen. |
| KREUZER | • Kreuzer S. Schnelles, mittelgroßes, leicht gepanzertes Kriegsschiff. • Kreuzer S. Kleine Münze, früher in Deutschland und Österreich-Ungarn. • Kreuzer S. Deutschsprachiger Nachname, Familienname. |
| KREUZES | • Kreuzes V. Genitiv Singular des Substantivs Kreuz. |
| KREUZET | • kreuzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kreuzen. • kreuzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kreuzen. |
| KREUZIG | • kreuzig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kreuzigen. |
| KREUZLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KREUZTE | • kreuzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kreuzen. • kreuzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kreuzen. • kreuzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kreuzen. |
| LEUZITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEUZITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUZEIT | • Neuzeit S. Geschichtliche Epoche, die im 16. Jahrhundert begann und bis heute andauert. |
| SCHNEUZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |