| BETREUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFREUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUNUCHE | • Eunuche S. Alternative Schreibweise des Substantivs Eunuch. |
| FREUNDE | • Freunde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Freund. • Freunde V. Nominativ Plural des Substantivs Freund. • Freunde V. Genitiv Plural des Substantivs Freund. |
| FREUNDS | • Freunds V. Genitiv Singular des Substantivs und Nachnamens Freund. • Freunds V. Nominativ Plural des Nachnamens Freund. • Freunds V. Genitiv Plural des Nachnamens Freund. |
| NEUNECK | • Neuneck S. 9-Eck. • Neuneck S. Mathematik, Geometrie: geometrische Figur mit neun Ecken. |
| NEUNERN | • Neunern V. Dativ Plural des Substantivs Neuner. |
| NEUNERS | • Neuners V. Genitiv Singular des Substantivs Neuner. |
| NEUNMAL | • neunmal Adv. Mit neun vervielfacht; achtmal und ein weiteres Mal; neunfach vorgekommen, durchgeführt. |
| NEUNTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUNTEM | • neuntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs neunte. • neuntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs neunte. • Neuntem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Neunter. |
| NEUNTEN | • neunten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs neunte. • neunten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs neunte. • neunten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs neunte. |
| NEUNTER | • neunter V. Unbestimmte männliche Deklination von neunte. • Neunter S. Jemand, der dem Achten folgt (und eventuell dem Zehnten vorausgeht). • Neunter V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Neunte. |
| NEUNTES | • neuntes V. Unbestimmte neutrale Deklination von neunte. |
| NEUNZIG | • neunzig Num. Neun mal zehn, die Kardinalzahl zwischen 89 und 91 (siehe auch achtzig und hundert). • neunzig Num. Kurz für: „neunzig Jahre (alt)“. |
| REUNIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REUNION | • Reunion S. Politik, bildungssprachlich, veraltet: Vereinigung, Wiedervereinigung. • Reunion S. Nur im Plural; historisch: Annexionen besonders elsässischer und lothringischer Gebiete während der… • Reunion S. Gesellige Tanzveranstaltung, die vor allem in Kurorten stattfindet. |
| SCHEUNE | • Scheune S. Landwirtschaftliches Gebäude zum Aufbewahren von Gütern, insbesondere von Getreide. |
| STREUNE | • streune V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs streunen. • streune V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs streunen. • streune V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs streunen. |
| STREUNT | • streunt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs streunen. • streunt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs streunen. • streunt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs streunen. |