| BETUCHT | • betucht Adj. Im Besitz von ansehnlichem Vermögen. |
| BETUEND | • betuend Partz. Partizip Präsens des Verbs betun. |
| BETUEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETUPFE | • betupfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betupfen. • betupfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betupfen. • betupfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betupfen. |
| BETUPFT | • betupft Partz. Partizip Perfekt des Verbs betupfen. • betupft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betupfen. • betupft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betupfen. |
| BETUPPE | • betuppe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betuppen. • betuppe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betuppen. • betuppe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betuppen. |
| BETUPPT | • betuppt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betuppen. • betuppt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betuppen. • betuppt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betuppen. |
| BETUSAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DICKETU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FETUSSE | • Fetusse V. Nominativ Plural des Substantivs Fetus. • Fetusse V. Genitiv Plural des Substantivs Fetus. • Fetusse V. Akkusativ Plural des Substantivs Fetus. |
| GETUNKT | • getunkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tunken. |
| GETUNTE | • getunte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getunt. • getunte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getunt. • getunte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getunt. |
| GETUPFT | • getupft Partz. Partizip Perfekt des Verbs tupfen. |
| GETURNT | • geturnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs turnen. |
| GETUTET | • getutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs tuten. |
| IMPETUS | • Impetus S. Bildungssprachlich: innerer, begeisterter Antrieb einer Person; Schwung. • Impetus S. Bildungssprachlich: Anfangsenergie, die eine Sache in Bewegung setzen kann; Anstoß. |
| MIETUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIETUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PETUNIE | • Petunie S. Botanik: Zierpflanze mit trichterförmigen roten, violetten oder weißen Blüten sowie mit klebrigen, weichen… |
| RETURNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |