| BERÄTST | • berätst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beraten. |
| ERÄUGEN | • eräugen V. Über Tiere, die ihre Augen benutzen: etwas sehen, etwas erblicken. • eräugen V. Übertragen, scherzhaft, über Menschen: suchend herumschauen und dabei etwas sehen, etwas erblicken. |
| ERÄUGET | • eräuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eräugen. |
| ERÄUGST | • eräugst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eräugen. |
| ERÄUGTE | • eräugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eräugt. • eräugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eräugt. • eräugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eräugt. |
| GERÄCHT | • gerächt Partz. Partizip Perfekt des Verbs rächen. |
| GERÄNNE | • geränne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. • geränne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. |
| GERÄNNT | • gerännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. |
| GERÄTEN | • Geräten V. Dativ Plural des Substantivs Gerät. |
| GERÄTES | • Gerätes V. Genitiv Singular des Substantivs Gerät. |
| GERÄTST | • gerätst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs geraten. |
| GERÄUMT | • geräumt Partz. Partizip Perfekt des Verbs räumen. |
| LEERÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÄTZE | • verätze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verätzen. • verätze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verätzen. • verätze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verätzen. |
| VERÄTZT | • verätzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs verätzen. • verätzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs verätzen. • verätzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs verätzen. |