| ASEPSIS | • Asepsis S. Medizin: Freisein von Keimen. • Asepsis S. Medizin: Herbeiführung von Keimfreiheit. |
| BIZEPSE | • Bizepse V. Nominativ Plural des Substantivs Bizeps. • Bizepse V. Genitiv Plural des Substantivs Bizeps. • Bizepse V. Akkusativ Plural des Substantivs Bizeps. |
| DEPSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEPSCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EPSILON | • Epsilon S. Name des fünften Buchstabens im griechischen Alphabet. |
| PEPSINE | • Pepsine V. Nominativ Plural des Substantivs Pepsin. • Pepsine V. Genitiv Plural des Substantivs Pepsin. • Pepsine V. Akkusativ Plural des Substantivs Pepsin. |
| PEPSINS | • Pepsins V. Genitiv Singular des Substantivs Pepsin. |
| PIEPSEN | • piepsen V. Etwas mit schwacher, hoher Stimme sagen oder singen. • piepsen V. Einen leisen, hohen Ton produzieren. |
| PIEPSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIEPSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIEPSET | • piepset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs piepsen. |
| PIEPSIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIEPSTE | • piepste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs piepsen. • piepste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs piepsen. • piepste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs piepsen. |
| SKEPSIS | • Skepsis S. Zweifel; kritische, misstrauische Haltung. |
| TRIZEPS | • Trizeps S. Anatomie: ein zum Arm gehörender Muskel, der an einem Ende in drei Teile ausläuft und dem Oberarm als… |