| ABBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKÄMEN | • bekämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. • bekämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. |
| BEKÄMET | • bekämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. |
| BEKÄMPF | • bekämpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekämpfen. |
| BEKÄMST | • bekämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. |
| BEKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKÄLKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKÄLKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKÄLKT | • gekälkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kälken. |
| GEKÄMMT | • gekämmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kämmen. |
| GEKÄSTE | • gekäste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekäst. • gekäste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekäst. • gekäste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekäst. |
| NAHEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PREKÄRE | • prekäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prekär. • prekäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prekär. • prekäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prekär. |
| ZUBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |