| BEHUBEN | • behuben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beheben. • behuben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| BEHUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHUBST | • behubst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| BEHUFEN | • behufen V. Ein Pferd (oder seltener anderes Reittier) beschlagen, es mit Eisen (Hufeisen) versorgen. • Behufen V. Dativ Plural des Substantivs Behuf. |
| BEHUFES | • Behufes V. Genitiv Singular des Substantivs Behuf. |
| BEHUMPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHUMSE | • behumse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behumsen. • behumse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behumsen. • behumse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behumsen. |
| BEHUMST | • behumst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behumsen. • behumst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behumsen. • behumst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behumsen. |
| DREHUNG | • Drehung S. Das Sich-Drehen, das Kreisen um einen Mittelpunkt. • Drehung S. Mathematik: eine Kongruenzabbildung. |
| GEHUCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHUDEL | • Gehudel S. Gehudele. • Gehudel S. Landschaftlich, salopp, abwertend: ständiges Hudeln; unsaubere, nicht gewissenhafte Arbeit. • Gehudel S. Veraltend, abwertend: gemeines Volk. |
| GEHUPES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHUPFT | • gehupft Partz. Partizip Perfekt des Verbs hupfen. |
| GEHUSST | • gehusst Partz. Partizip Perfekt des Verbs hussen. |
| SEEHUND | • Seehund S. Zoologie: Vertreter der zu den Hundsrobben gehörende Tierart. • Seehund S. Umgangssprachlich: Robbe. |
| TIDEHUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIEHUNG | • Ziehung S. Ermittlung der Gewinner bei einer Lotterie durch Ziehen einzelner Lose oder durch automatisierte Zufallsauswahl… |