| BEFUGEN | • befugen V. Jemandem das Recht (Befugnis) einräumen, eine gewisse Amtshandlung durchzuführen. |
| BEFUGET | • befuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befugen. |
| BEFUGST | • befugst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befugen. |
| BEFUGTE | • befugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. |
| BEFUHRT | • befuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befahren. |
| BEFUNDE | • befunde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befunden. • befunde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befunden. • befunde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befunden. |
| BEFUNDS | • Befunds V. Genitiv Singular des Substantivs Befund. |
| GEFUGTE | • gefugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefugt. • gefugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefugt. • gefugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefugt. |
| GEFUNKT | • gefunkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs funken. |
| GEFUNZT | • gefunzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs funzen. |
| GEFURZT | • gefurzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs furzen. |
| GEFUSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REFUGIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEEFUNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |