| BEELEND | • beelend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beelenden. |
| BESEELE | • beseele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beseelen. • beseele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beseelen. • beseele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beseelen. |
| BESEELT | • beseelt Adj. Mit einer Seele beschaffen, eine Seele besitzend. • beseelt Adj. Von etwas beseelt sein: mit etwas (innerlich) erfüllt sein. • beseelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beseelen. |
| FEELING | • Feeling S. Das, was man fühlt, denkt, empfindet, wenn man etwas tut. • Feeling S. Fähigkeit, sich in etwas einfühlen zu können. |
| IDEELLE | • ideelle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. • ideelle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. • ideelle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. |
| KANEELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANEELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KARDEEL | • Kardeel S. Teil eines Taues oder Drahtseiles. |
| KRAKEEL | • krakeel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krakeelen. • Krakeel S. Lärmendes Verhalten, lautstarke Auseinandersetzung. |
| PANEELE | • Paneele V. Nominativ Plural des Substantivs Paneel. • Paneele V. Genitiv Plural des Substantivs Paneel. • Paneele V. Akkusativ Plural des Substantivs Paneel. |
| PANEELS | • Paneels V. Genitiv Singular des Substantivs Paneel. |
| PEELING | • Peeling S. Kosmetik: eine mit unterschiedlichen Wirkstoffen induzierte Schälung der (Gesichts-)Haut zur Beseitigung… |
| REELLEM | • reellem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. • reellem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. |
| REELLEN | • reellen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. • reellen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. • reellen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. |
| REELLER | • reeller V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs reell. • reeller V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs reell. • reeller V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs reell. |
| REELLES | • reelles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. • reelles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. • reelles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs reell. |
| SCHEELE | • scheele V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. • scheele V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. • scheele V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. |
| SEELÖWE | • Seelöwe S. Ohrenrobbe mit schlankem Körperbau, die sich im Gegensatz zur Hundsrobbe auch gut an Land fortbewegen kann. |
| SEELUFT | • Seeluft S. Die Luft an/über dem Meer. |
| UNREELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |