| BEDUINE | • Beduine S. Ethnologie: arabischer Wüstenbewohner, der ein nomadisierendes beziehungsweise halbnomadisierendes Leben führt. • Beduine S. Veraltet: Nebenform von Beduinin. • Beduine S. Früher: Kapuzenmantel für Damen, der dem Stil der arabischen Tracht nachgeahmt wurde. |
| BEDURFT | • bedurft Partz. Partizip Perfekt des Verbs bedürfen. |
| BEDUSEL | • bedusel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beduseln. • bedusel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beduseln. |
| BEDUSLE | • bedusle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beduseln. • bedusle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beduseln. • bedusle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beduseln. |
| EDUKTEN | • Edukten V. Dativ Plural des Substantivs Edukt. |
| EDUKTES | • Eduktes V. Genitiv Singular des Substantivs Edukt. |
| GEDUCKT | • geduckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ducken. |
| GEDUDEL | • Gedudel S. Länger abgespielte/vorgetragene langweilige Musik. |
| GEDULDE | • gedulde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gedulden. • gedulde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gedulden. • gedulde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gedulden. |
| GEDURFT | • gedurft Partz. Partizip Perfekt des Verbs dürfen. |
| GEDUZTE | • geduzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduzt. • geduzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduzt. • geduzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduzt. |
| MEDUSEN | • Medusen V. Nominativ Plural des Substantivs Meduse. • Medusen V. Genitiv Plural des Substantivs Meduse. • Medusen V. Dativ Plural des Substantivs Meduse. |
| REDUITS | • Reduits V. Genitiv Singular des Substantivs Reduit. • Reduits V. Nominativ Plural des Substantivs Reduit. • Reduits V. Genitiv Plural des Substantivs Reduit. |
| REMEDUR | • Remedur S. Veraltet: Abhilfe; Beseitigung einer Belastung, eines Missstandes. |
| VEDUTEN | • Veduten V. Nominativ Plural des Substantivs Vedute. • Veduten V. Genitiv Plural des Substantivs Vedute. • Veduten V. Dativ Plural des Substantivs Vedute. |