| EDLEREM | • edlerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edlerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. |
| EDLEREN | • edleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. |
| EDLERER | • edlerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edlerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edlerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. |
| EDLERES | • edleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. |
| FIEDLER | • Fiedler S. Person, die eine Fiedel spielt. • Fiedler S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname. |
| MEDLEYS | • Medleys V. Nominativ Plural des Substantivs Medley. • Medleys V. Genitiv Singular des Substantivs Medley. • Medleys V. Genitiv Plural des Substantivs Medley. |
| REDLICH | • redlich Adj. Von Menschen oder Handlungen: ehrlich, aufrichtig, rechtschaffen. • redlich Adj. Umgangssprachlich, adverbial: sehr, tüchtig, ordentlich. • redlich Adj. Umgangssprachlich: sehr groß. |
| SIEDLER | • Siedler S. Person, die sich an einem neuen Ort ansässig macht, den sie für geeignet hält. |
| TATTEDL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNEDLEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNEDLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNEDLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNEDLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEREDLE | • veredle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. • veredle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. • veredle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs veredeln. |