| BEGEBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EBNENDE | • ebnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. • ebnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. • ebnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. |
| EBNEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EBNEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EBNERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EBNERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EBNETEN | • ebneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. • ebneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. • ebneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. |
| EBNETET | • ebnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. • ebnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. |
| EINEBNE | • einebne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. |
| ERGEBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEEBNET | • geebnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs ebnen. |
| GEGEBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGEBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNEBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNEBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNEBNER | • unebner Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs uneben. |
| UNEBNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |