| BEULEN | • beulen V. Sich zu einer Beule entwickeln. • Beulen V. Nominativ Plural des Substantivs Beule. • Beulen V. Genitiv Plural des Substantivs Beule. |
| BEULET | • beulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beulen. |
| BEULIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEULST | • beulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beulen. |
| BEULTE | • beulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beulen. • beulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beulen. • beulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beulen. |
| GEHEUL | • Geheul S. Intensives, durchdringendes Geräusch. • Geheul S. Lautstarkes Jaulen, Schreien oder Weinen. |
| GEULKT | • geulkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ulken. |
| HEULEN | • heulen V. Tränen vergießen. • heulen V. Ein bestimmtes Geräusch (ein Heulen) erzeugen. • Heulen S. Speziell Biologie: Hervorbringen langgezogener, singender, weithin hörbarer Töne. |
| HEULER | • Heuler S. Junge Robbe, die den Kontakt zur Mutter dauerhaft verloren hat. |
| HEULET | • heulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heulen. |
| HEULST | • heulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heulen. |
| HEULTE | • heulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heulen. • heulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heulen. • heulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heulen. |
| KEULEN | • keulen V. Transitiv: vorsorglich massenhaft Nutztiere schlachten, um die Verbreitung von Tierseuchen zu verhindern. • keulen V. Vulgär, meist in der Wendung „einen keulen“ / „sich (Dativ) einen keulen“, sonst intransitiv: masturbieren… • keulen V. Regional, besonders ruhrdeutsch, intransitiv: hart arbeiten. |
| KEULET | • keulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs keulen. |
| KEULST | • keulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keulen. |
| KEULTE | • keulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keulen. • keulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keulen. • keulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keulen. |