| BEEPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CREPES | • Crêpes V. Nominativ Plural des Substantivs Crêpe. • Crêpes V. Genitiv Plural des Substantivs Crêpe. • Crêpes V. Dativ Plural des Substantivs Crêpe. |
| FIEPEN | • fiepen V. Jägersprache, als junges Reh: einen hohen Lockruf ausstoßen. • fiepen V. Einen leisen, hohen Ton abgeben. |
| FIEPET | • fiepet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fiepen. |
| GEPEST | • gepest Partz. Partizip Perfekt des Verbs pesen. |
| GIEPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JIEPER | • Jieper S. Regional, ostmitteldeutsch, norddeutsch: Verlangen nach etwas, meist auf etwas Spezielles zum Essen. |
| KEEPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEEPER | • Keeper S. Sport: defensivster Spieler einer Sportmannschaft, der Gegentore verhindern soll und meist mit Sonderrechten… • Keeper S. Kurz für: Barkeeper. |
| KIEPEN | • Kiepen V. Nominativ Plural des Substantivs Kiepe. • Kiepen V. Genitiv Plural des Substantivs Kiepe. • Kiepen V. Dativ Plural des Substantivs Kiepe. |
| NEPERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEPERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIEPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIEPEN | • piepen V. Einen hohen Ton (Pfeifton) von sich geben. • Piepen V. Dativ Plural des Substantivs Piep. |
| PIEPET | • piepet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs piepen. |
| REEPEN | • Reepen V. Dativ Plural des Substantivs Reep. |
| REEPES | • Reepes V. Genitiv Singular des Substantivs Reep. |
| WIEPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIEPEN | • ziepen V. Durch Ziehen an den Haaren (Bart- oder Körperhaaren) kurz schmerzen. • ziepen V. Leise und klagend pfeifen. |
| ZIEPET | • ziepet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ziepen. |