| ABNEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANNEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLEHME | • flehme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flehmen. • flehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flehmen. • flehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flehmen. |
| FLEHMT | • flehmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flehmen. • flehmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flehmen. • flehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flehmen. |
| GENEHM | • genehm Adj. Passend, angenehm. |
| LEHMEN | • Lehmen V. Dativ Plural des Substantivs Lehm. |
| LEHMES | • Lehmes V. Genitiv Singular des Substantivs Lehm. |
| LEHMIG | • lehmig Adj. In der Art und Weise des Lehms beschaffen sein. |
| NEHMEN | • nehmen V. Eine Sache greifen. • nehmen V. Etwas von einem Ort entfernen und in seinen Besitz bringen. • nehmen V. Etwas aussuchen und es nutzen. |
| NEHMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEHMET | • nehmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nehmen. |
| UMNEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHMUT | • Wehmut S. Eine nach innen gekehrte, traurige Grundstimmung. • Wehmut S. Der bedauernde Wunsch, die Sehnsucht nach einer schöneren Vergangenheit. |
| ZUNEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |