| COEUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EURER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EURES | • eures V. Genitiv Singular Maskulinum bei attributivem Gebrauch des Possessivpronomens euer. • eures V. Genitiv Singular Neutrum bei attributivem Gebrauch des Possessivpronomens euer. • eures V. Nominativ Singular Neutrum bei nicht attributivem Gebrauch des Possessivpronomens euer. |
| EUROS | • Euros V. Genitiv Singular des Substantivs Euro. • Euros V. Nominativ Plural des Substantivs Euro. • Euros V. Genitiv Plural des Substantivs Euro. |
| FEURE | • feure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feuern. • feure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feuern. • feure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs feuern. |
| HEURE | • heure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs heuern. • heure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heuern. • heure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heuern. |
| NEURE | • neure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs neuern. • neure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neuern. • neure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs neuern. |
| ODEUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEURE | • teure V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs teuer. • teure V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs teuer. • teure V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs teuer. |
| TEURO | • Teuro S. Umgangssprachlich, abwertend, scherzhaft: die Währung Euro (mit der besonderen Betonung auf die tatsächliche… • TEuro Abk. Tausend Euro. |