| BERGE | • berge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bergen. • berge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bergen. • berge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bergen. |
| BERGS | • Bergs V. Genitiv Singular des Substantivs Berg. |
| BERGT | • bergt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bergen. • bergt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bergen. |
| ERGAB | • ergab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergeben. • ergab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergeben. |
| ERGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGEH | • ergeh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergehen. |
| ERGIB | • ergib V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergeben. |
| FERGE | • Ferge S. Dichterisch, veraltet: der Fährmann, der Schiffer. |
| FERGG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SERGE | • Serge S. Textilstoff „in Köperbindung aus [Kunst]seide, [Baum]wolle oder Kammgarn“. |
| WERGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERGS | • Wergs V. Genitiv Singular des Substantivs Werg. |
| ZERGE | • zerge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zergen. • zerge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zergen. • zerge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zergen. |
| ZERGT | • zergt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zergen. • zergt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zergen. • zergt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zergen. |
| ZWERG | • Zwerg S. Mythologie, Märchen: kleines Märchenwesen/Figur. • Zwerg S. Mythologie, Fantasy, Rollenspiel: körperlich kleines, oft schwer bewaffnetes Wesen. • Zwerg S. Kurz für: Gartenzwerg. |