| BEENG | • beeng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beengen. |
| ENGEL | • Engel S. Religion: (zumeist mit Flügeln gedachtes) überirdisches Wesen, das als Bote Gottes fungiert. • Engel S. Person, die in einer bestimmten Situation als Helfer oder Retter tätig ist. • Engel S. Umgangssprachlich, meist ironisch: unschuldige Person. |
| ENGEM | • engem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eng. • engem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eng. |
| ENGEN | • engen V. Transitiv, selten, gehoben: etwas schmäler machen. • engen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eng. • engen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eng. |
| ENGER | • enger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eng. • enger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eng. • enger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eng. |
| ENGES | • enges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eng. • enges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eng. • enges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs eng. |
| ENGET | • enget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs engen. |
| ENGST | • engst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs engen. |
| ENGTE | • engte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs engen. • engte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs engen. • engte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs engen. |
| KLENG | • kleng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klengen. |
| KRENG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LENGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LENGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MENGE | • Menge S. Eine bestimmte Anzahl von Einheiten. • Menge S. Eine Vielzahl (nur mit unbestimmtem Artikel, meist im Singular benutzt). • Menge S. Mathematik: eine Zusammenfassung von verschiedenen, eindeutig angegebenen Elementen. |
| MENGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENGE | • senge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sengen. • senge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sengen. • senge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sengen. |
| SENGT | • sengt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sengen. • sengt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sengen. • sengt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sengen. |