| EIFER | • eifer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eifern. • eifer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eifern. • Eifer S. Ernsthaftes Bemühen, Verfolgen eines Ziels. |
| EIFRE | • eifre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eifern. • eifre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eifern. • eifre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eifern. |
| GREIF | • greif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs greifen. • Greif S. Fabelwesen, verwandt dem Drachen, jedoch meist mit Adlerkopf und -flügeln sowie Löwenkörper. • Greif S. Kurz für Greifvogel. |
| KEIFE | • keife V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs keifen. • keife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keifen. • keife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs keifen. |
| KEIFT | • keift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs keifen. • keift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keifen. • keift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keifen. |
| KNEIF | • kneif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kneifen. |
| PFEIF | • pfeif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfeifen. |
| REIFE | • reife V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reif. • reife V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reif. • reife V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reif. |
| REIFS | • Reifs V. Genitiv Singular des Substantivs Reif. |
| REIFT | • reift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reifen. • reift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reifen. • reift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reifen. |
| SEIFE | • seife V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seifen. • seife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seifen. • seife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs seifen. |
| SEIFT | • seift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seifen. • seift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seifen. • seift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seifen. |
| STEIF | • steif Adj. Unbiegsam, fest, starr. • steif Adj. Mehr oder weniger medizinisch und nur auf den Körper bezogen: in einzelnen Gelenken oder dem ganzen… • steif Adj. In übertragener Bedeutung auf eine Geisteshaltung bezogen: unpersönlich, förmlich, ohne Ausstrahlung und Charisma. |
| WEIFE | • weife V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weifen. • weife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weifen. • weife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weifen. |
| WEIFT | • weift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weifen. • weift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weifen. • weift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weifen. |