| BLEIB | • bleib V. Imperativ Singular des Verbs bleiben. |
| CHEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIBEN | • eiben Adj. Attributiv: aus Eibenholz bestehend oder gemacht. • Eiben V. Nominativ Plural des Substantivs Eibe. • Eiben V. Genitiv Plural des Substantivs Eibe. |
| EIBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEIBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEIBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEIBE | • Leibe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Leib. |
| LEIBS | • Leibs V. Genitiv Singular des Substantivs Leib. |
| LEIBT | • leibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leiben. • leibt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leiben. |
| REIBE | • reibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reiben. • reibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reiben. • reibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reiben. |
| REIBT | • reibt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reiben. • reibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reiben. • reibt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reiben. |
| SPEIB | • speib V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs speiben. |
| TREIB | • treib V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs treiben. |
| WEIBE | • weibe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weiben. • weibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weiben. • weibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weiben. |
| WEIBS | • Weibs V. Genitiv Singular des Substantivs Weib. |