| DEPP | • Depp S. Abwertend: Mensch mit geringerer Intelligenz oder Vernunft als die Allgemeinheit. |
| EPEN | • Epen V. Nominativ Plural des Substantivs Epos. • Epen V. Genitiv Plural des Substantivs Epos. • Epen V. Dativ Plural des Substantivs Epos. |
| EPIK | • Epik S. Literaturwissenschaft: eine der drei großen Gattungen der Literatur, umfasst erzählende Literatur in… |
| EPOS | • Epos S. Literaturwissenschaft: umfangreiche Erzählung in Versform, eine Form der Epik. • Epos S. Erweiterte Bedeutung: breit angelegte, ausführlich erzählte (z. B. romanhafte, filmische, musikalische) Geschichte. |
| FIEP | • fiep V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fiepen. |
| HEPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JEEP | • Jeep S. Ein geländegängiger Kraftwagen mit Allradantrieb. • Jeep S. Eine Automarke. |
| KEEP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEPP | • nepp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs neppen. • Nepp S. Das Kassieren oder Verlangen eines hohen Preises für eine minderwertige Ware oder eine geringwertige Dienstleistung. |
| PEPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PEPS | • Peps V. Genitiv Singular des Substantivs Pep. |
| PIEP | • piep Interj. Der Laut eines Pfeifens. • piep V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs piepen. • Piep S. Umgangssprachlich: hoher Ton (wie ihn Vögel von sich geben). |
| REEP | • Reep S. Seemannssprache, niederdeutsch: das Seil, das Tau. |
| REPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STEP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIEP | • ziep V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ziepen. |