| DURCHHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHHABE | • durchhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchhaben. • durchhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchhaben. • durchhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchhaben. | 
| DURCHHABT | • durchhabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchhaben. | 
| DURCHHALF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHHAST | • durchhast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchhaben. | 
| DURCHHAT | • durchhat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchhaben. | 
| DURCHHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHHAU | • durchhau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchhauen. • Durchhau S. Baumfreier Streifen (im Wald). | 
| DURCHHAUE | • durchhaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchhauen. • durchhaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchhauen. • durchhaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchhauen. | 
| DURCHHAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHHAUS | • Durchhaus S. Österreich: Gebäude, das zwei öffentliche Verkehrsflächen verbindet. • Durchhaus V. Genitiv Singular des Substantivs Durchhau. | 
| DURCHHAUT | • durchhaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs durchhauen. • durchhaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs durchhauen. • durchhaut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchhauen. |