| DUSELN | • duseln V. Umgangssprachlich: leicht, oberflächlich schlafen. |
| DUSELND | • duselnd Partz. Partizip Präsens des Verbs duseln. |
| DUSELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDUSELN | • beduseln V. Umgangssprachlich, meist reflexiv: Alkohol trinken, bis erste Anzeichen einer Beeinträchtigung zu bemerken… |
| DUSELNDE | • duselnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duselnd. • duselnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duselnd. • duselnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duselnd. |
| BEDUSELND | • beduselnd Partz. Partizip Präsens des Verbs beduseln. |
| BEDUSELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUSELNDEM | • duselndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duselnd. • duselndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duselnd. |
| DUSELNDEN | • duselnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duselnd. • duselnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duselnd. • duselnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duselnd. |
| DUSELNDER | • duselnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duselnd. • duselnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duselnd. • duselnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duselnd. |
| DUSELNDES | • duselndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duselnd. • duselndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duselnd. • duselndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs duselnd. |
| EINDUSELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |