| ANDÜBELN | • andübeln V. Transitiv: (etwas) mithilfe eines Dübels irgendwo befestigen. |
| ANDÜBELND | • andübelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs andübeln. |
| ANDÜBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜBELN | • dübeln V. Etwas mit Hilfe eines Dübels befestigen. • Dübeln V. Dativ Plural des Substantivs Dübel. |
| DÜBELND | • dübelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs dübeln. |
| DÜBELNDE | • dübelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. |
| DÜBELNDEM | • dübelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. |
| DÜBELNDEN | • dübelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. |
| DÜBELNDER | • dübelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. |
| DÜBELNDES | • dübelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. |
| DÜBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINDÜBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |