| ABDRÜCKE | • abdrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. • abdrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. • abdrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. |
| ANDRÜCKE | • andrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. • andrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. • andrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. |
| BEDRÜCKE | • bedrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrücken. • bedrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedrücken. • bedrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedrücken. |
| DRÜCKEND | • drückend Partz. Partizip Präsens des Verbs drücken. |
| DRÜCKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÜCKERN | • Drückern V. Dativ Plural des Substantivs Drücker. |
| DRÜCKERS | • Drückers V. Genitiv Singular des Substantivs Drücker. |
| DRÜCKEST | • drückest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drücken. |
| ERDRÜCKE | • erdrücke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdrücken. • erdrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdrücken. • erdrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdrücken. |
| ÖLDRÜCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUDRÜCKE | • zudrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrücken. • zudrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrücken. • zudrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrücken. |