| DUPLIK | • Duplik S. Veraltet, Recht: Antwort des Beklagten auf die Replik des Klägers oder umgekehrt. | 
| DUPLIER | • duplier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs duplieren. | 
| DUPLIERE | • dupliere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs duplieren. • dupliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs duplieren. • dupliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs duplieren. | 
| DUPLIERT | • dupliert Partz. Partizip Perfekt des Verbs duplieren. • dupliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs duplieren. • dupliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs duplieren. | 
| DUPLIKAT | • Duplikat S. Zweite Wiedergabe eines Originals. | 
| DUPLIKEN | • Dupliken V. Nominativ Plural des Substantivs Duplik. • Dupliken V. Genitiv Plural des Substantivs Duplik. • Dupliken V. Dativ Plural des Substantivs Duplik. | 
| DUPLIEREN | • duplieren V. Transitiv, bildungssprachlich: eine Menge so vergrößern/vermehren, dass sie hinterher zweimal so groß ist. | 
| DUPLIERET | • duplieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs duplieren. | 
| DUPLIERST | • duplierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs duplieren. | 
| DUPLIERTE | • duplierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dupliert. • duplierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dupliert. • duplierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dupliert. | 
| DUPLIKATE | • Duplikate V. Nominativ Plural des Substantivs Duplikat. • Duplikate V. Genitiv Plural des Substantivs Duplikat. • Duplikate V. Akkusativ Plural des Substantivs Duplikat. | 
| DUPLIKATS | • Duplikats V. Genitiv Singular des Substantivs Duplikat. | 
| DUPLIZIER | • duplizier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs duplizieren. |