| DREHS | • Drehs V. Genitiv Singular des Substantivs Dreh. • Drehs V. Nominativ Plural des Substantivs Dreh. • Drehs V. Genitiv Plural des Substantivs Dreh. |
| DREHST | • drehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drehen. |
| ABDREHST | • abdrehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrehen. |
| ANDREHST | • andrehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. |
| UMDREHST | • umdrehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdrehen. |
| ZUDREHST | • zudrehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrehen. |
| AUFDREHST | • aufdrehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrehen. |
| AUSDREHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIDREHST | • beidrehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beidrehen. |
| DREHSTROM | • Drehstrom S. Elektrotechnik: eine technische Umsetzung, um ein elektromagnetisches Drehfeld (zum Beispiel mittels… |
| DREHSTUHL | • Drehstuhl S. Deutschland: drehbarer Stuhl oder Hocker; Österreich: drehbarer Sessel oder Hocker. |
| EINDREHST | • eindrehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindrehen. |
| HINDREHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDREHST | • verdrehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdrehen. |