| DIKTA | • Dikta V. Nominativ Plural des Substantivs Diktum. • Dikta V. Dativ Plural des Substantivs Diktum. • Dikta V. Akkusativ Plural des Substantivs Diktum. | 
| DIKTAFON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIKTAFONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIKTAFONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIKTANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIKTANTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIKTANTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIKTAPHON | • Diktaphon S. Diktafon. • Diktaphon S. Technik: Gerät zum Aufsprechen und Abhören von Text. | 
| DIKTAT | • Diktat S. Ein Text, der von einer Person langsam gesprochen und von einer anderen Person wörtlich mitgeschrieben wird. • Diktat S. Das langsame Sprechen eines Textes, den ein anderer wörtlich mitschreibt. • Diktat S. Ein Zwang, dem man nichts entgegensetzen kann; etwas das jemandem ohne die Möglichkeit sich zu widersetzen… | 
| DIKTATE | • Diktate V. Nominativ Plural des Substantivs Diktat. • Diktate V. Genitiv Plural des Substantivs Diktat. • Diktate V. Akkusativ Plural des Substantivs Diktat. | 
| DIKTATEN | • Diktaten V. Dativ Plural des Substantivs Diktat. | 
| DIKTATES | • Diktates V. Genitiv Singular des Substantivs Diktat. | 
| DIKTATOR | • Diktator S. Herrscher mit uneingeschränkter Machtfülle. | 
| DIKTATORS | • Diktators V. Genitiv Singular des Substantivs Diktator. | 
| DIKTATS | • Diktats V. Genitiv Singular des Substantivs Diktat. | 
| DIKTATUR | • Diktatur S. Auf unbeschränkte Vollmacht einer Person oder Gruppe basierende Herrschaft in einem Staat. |