| DERBE | • derbe Adj. Jugendsprache: sehr gut, nicht schlecht. • derbe Adj. Jugendsprache: sehr, in besonderer Weise. • derbe V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs derb. |
| DERBEM | • derbem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs derb. • derbem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs derb. • derbem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs derbe. |
| DERBEN | • derben V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs derb. • derben V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs derb. • derben V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs derb. |
| DERBER | • derber V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs derb. • derber V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs derb. • derber V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs derb. |
| DERBES | • derbes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs derb. • derbes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs derb. • derbes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs derb. |
| DERBERE | • derbere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. • derbere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. • derbere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. |
| DERBEREM | • derberem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. • derberem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. |
| DERBEREN | • derberen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. • derberen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. • derberen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. |
| DERBERER | • derberer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. • derberer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. • derberer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. |
| DERBERES | • derberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. • derberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. • derberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. |
| VERDERBE | • verderbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verderben. • verderbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verderben. • verderbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verderben. |
| FEDERBEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEDERBETT | • Federbett S. Bettdecke, die mit Federn gefüllt ist. |
| VERDERBEN | • verderben V. Transitiv: etwas unbrauchbar oder zunichte machen, speziell auch jemandem ein positives Gefühl nehmen. • verderben V. Intransitiv: verfaulen, schlecht werden (hauptsächlich von Lebensmitteln). • verderben V. Übertragen, häufig als Adjektiv verwendetes Partizip: anstößig, sündig, nicht so, wie es der Norm entspricht. |
| VERDERBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDERBES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDERBET | • verderbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verderben. |