| AUSDEHNE | • ausdehne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdehnen. • ausdehne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdehnen. • ausdehne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdehnen. |
| AUSDEHNEN | • ausdehnen V. Transitiv: die Länge, Fläche oder das Volumen einer Sache vergrößern. |
| AUSDEHNET | • ausdehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdehnen. |
| DEHNE | • dehne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dehnen. • dehne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dehnen. • dehne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dehnen. |
| DEHNEN | • dehnen V. Etwas ausweiten, strecken, vergrößern. • dehnen V. Muskeln, Muskelbänder strecken, lockern, überdehnen. • dehnen V. Etwas zeitlich hinausziehen, hinauszögern. |
| DEHNEND | • dehnend Partz. Partizip Präsens des Verbs dehnen. |
| DEHNENDE | • dehnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dehnend. • dehnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dehnend. • dehnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dehnend. |
| DEHNENDEM | • dehnendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dehnend. • dehnendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dehnend. |
| DEHNENDEN | • dehnenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dehnend. • dehnenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dehnend. • dehnenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dehnend. |
| DEHNENDER | • dehnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dehnend. • dehnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dehnend. • dehnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dehnend. |
| DEHNENDES | • dehnendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dehnend. • dehnendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dehnend. • dehnendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dehnend. |
| DEHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEHNEST | • dehnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dehnen. |
| DEHNET | • dehnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dehnen. • dehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dehnen. |
| ÜBERDEHNE | • überdehne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdehnen. • überdehne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdehnen. • überdehne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überdehnen. |
| ZERDEHNE | • zerdehne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerdehnen. • zerdehne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerdehnen. • zerdehne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerdehnen. |
| ZERDEHNEN | • zerdehnen V. Selten, transitiv, auch reflexiv, über Material: durch Zug (Dehnung) länger werden und so die ursprüngliche… • zerdehnen V. Transitiv: etwas (deutlich, unpassend) länger machen, als es ist, in die Länge ziehen. |
| ZERDEHNET | • zerdehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerdehnen. |