| BARDAMEN | • Bardamen V. Nominativ Plural des Substantivs Bardame. • Bardamen V. Genitiv Plural des Substantivs Bardame. • Bardamen V. Dativ Plural des Substantivs Bardame. | 
| DAMEN | • Damen V. Nominativ Plural des Substantivs Dame. • Damen V. Genitiv Plural des Substantivs Dame. • Damen V. Dativ Plural des Substantivs Dame. | 
| DAMENBART | • Damenbart S. Bartwuchs bei einer Frau. | 
| DAMENHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAMENHUT | • Damenhut S. Hut für eine Frau. | 
| DAMENHUTE | • Damenhute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Damenhut. | 
| DAMENHUTS | • Damenhuts V. Genitiv Singular des Substantivs Damenhut. | 
| DAMENHÜTE | • Damenhüte V. Nominativ Plural des Substantivs Damenhut. • Damenhüte V. Genitiv Plural des Substantivs Damenhut. • Damenhüte V. Akkusativ Plural des Substantivs Damenhut. | 
| DAMENMODE | • Damenmode S. Mode für Damen. | 
| DAMENREDE | • Damenrede S. Rede bei einem Fest mit Damen auf eine oder mehrere Damen. | 
| DAMENWAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAMENWELT | • Damenwelt S. Die Gesamtheit der Damen/Frauen. | 
| EIDAMEN | • Eidamen V. Dativ Plural des Substantivs Eidam. | 
| FUNDAMENT | • Fundament S. Bauwesen: der Unterbau eines Gebäudes oder einer Maschine. • Fundament S. Übertragen: Grundlage von etwas. | 
| HAUSDAMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOFDAMEN | • Hofdamen V. Nominativ Plural des Substantivs Hofdame. • Hofdamen V. Genitiv Plural des Substantivs Hofdame. • Hofdamen V. Dativ Plural des Substantivs Hofdame. | 
| LEBEDAMEN | • Lebedamen V. Nominativ Plural des Substantivs Lebedame. • Lebedamen V. Genitiv Plural des Substantivs Lebedame. • Lebedamen V. Dativ Plural des Substantivs Lebedame. | 
| MADAMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MAKADAMEN | • Makadamen V. Dativ Plural des Substantivs Makadam. |