| BEDÜNKE | • bedünke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedünken. |
| BEDÜNKEN | • bedünken V. Intransitiv, unpersönlich, veraltet, mit einem im Akkusativ oder im Dativ stehenden Personalpronomen: dünken [1]. |
| BEDÜNKEND | • bedünkend Partz. Partizip Präsens des Verbs bedünken. |
| BEDÜNKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDÜNKEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDÜNKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNKE | • dünke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. • dünke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dünken. • dünke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dünken. |
| DÜNKEL | • Dünkel S. Unangemessen hohe Selbstbeurteilung. |
| DÜNKELS | • Dünkels V. Genitiv Singular des Substantivs Dünkel. |
| DÜNKEN | • dünken V. Intransitiv, unpersönlich, gehoben, veraltend, mit einem im Akkusativ oder seltener im Dativ stehenden… • dünken V. Reflexiv, gehoben, veraltend: hochmütig sein, überheblich sein. • dünken V. Sich als jemanden, etwas betrachten. |
| DÜNKEND | • dünkend Partz. Partizip Präsens des Verbs dünken. |
| DÜNKENDE | • dünkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. • dünkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. • dünkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. |
| DÜNKENDEM | • dünkendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. • dünkendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. |
| DÜNKENDEN | • dünkenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. • dünkenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. • dünkenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. |
| DÜNKENDER | • dünkender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. • dünkender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. • dünkender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. |
| DÜNKENDES | • dünkendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. • dünkendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. • dünkendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. |
| DÜNKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNKEST | • dünkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dünken. |
| DÜNKET | • dünket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dünken. |
| GUTDÜNKEN | • Gutdünken S. Das Für-gut-Halten, ein freies Urteil (egal ob Geschmacksurteil oder sachlich begründet). |