| ABBEDÄNGE | • abbedänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. • abbedänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. |
| BEDÄNGE | • bedänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. • bedänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDÄNGEN | • bedängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. • bedängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDÄNGEST | • bedängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDÄNGET | • bedänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| DÄNGE | • dänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. • dänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
| DÄNGEN | • dängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. • dängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
| DÄNGEST | • dängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
| DÄNGET | • dänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
| VERDÄNGE | • verdänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdingen. • verdänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdingen. |
| VERDÄNGEN | • verdängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdingen. • verdängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdingen. |
| VERDÄNGET | • verdänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdingen. |